Noch vor wenigen Wochen nahm sich das schwedische Konjunkturklima nicht sonderlich erbaulich aus. Inzwischen hat sich aber die faktische Entwicklung als etwas günstiger erwiesen als ...
Natürlich standen die deutschen Wahlen bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer in den letzten Wochen im Vordergrund. Dies schließt aber nicht aus, ebenso die schwedischen Wählersympathien etwas ...
Die deutsche Bundestagswahl am 23. Februar geht auch an Schweden nicht spurlos vorbei. Von großer Bedeutung ist, wie sich die Wirtschaftspolitik der nächsten deutschen Regierung ...
Die politische Diskussion in Deutschland veranlasst uns einen Blick auf die schwedische Reformpolitik zu werfen. Ralph-Georg Tischer, Geschäftsführer der Deutsch-Schwedischen Handelskammer, beleuchtet Schwedens Erfolgsgeschichte. Von ...
Die Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen ins schwedische Recht liegt bereits eine Weile zurück. Seit dem 29. Juni 2022 müssen neu eingestellten ...
Schwedens Wirtschaft entwickelte sich in 2024 relativ bescheiden. So stieg das BIP nach ersten Berechnungen lediglich um 0,6 Prozent. Inzwischen sehen die meisten schwedischen Expert*innen ...
Der diesjährige Jahresauftakt der Deutsch-Schwedischen Handelskammer stand ganz im Zeichen von Zuversicht und ermutigenden Nachrichten zur Wettbewerbsfähigkeit der EU. Als Gastredner gewährte der schwedische Staatssekretär ...
Vor einigen Monaten machte eine Arbeitsgruppe der schwedischen Sozialdemokraten den Vorschlag, die wöchentliche Arbeitszeit ab 2027 auf 35 Stunden per Gesetz zu reduzieren. Zu den ...
Sieben schwedische innovative Unternehmen im Bereich Cleantech stehen bereit, den Schritt auf den deutschen Markt zu gehen. Die Unternehmen wurden von der schwedischen Energieagentur zusammen ...
Paul Cedwall verstärkt die Deutsch-Schwedische Handelskammer als Bereichsleiter für Umweltdienstleistungen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Energiewirtschaft und wird das Dienstleistungsangebot der Handelskammer im ...