News
Hier finden Sie alle Neuigkeiten von uns und unseren Mitgliedsunternehmen.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten von uns und unseren Mitgliedsunternehmen.
Anlässlich der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft ist der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und deutsche Vizekanzler, Robert Habeck, für zwei Tage zu Besuch in Stockholm. Am Donnerstag ...
Was erwartet die Wirtschaft von der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft? Hier einige Stimmen aus dem Netzwerk.
Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen hat die ...
Als Staatssekretär Håkan Jevrell zum Jahresauftakt der Deutsch-Schwedischen Handelskammer eine Rede hielt, stand die laufende schwedische EU-Ratspräsidentschaft im Mittelpunkt. Er betonte, dass gemeinsame deutsch-schwedische Visionen ...
Mit dem Ziel, die innovationsfördernde Zusammenarbeit zwischen deutschen und schwedischen Unternehmen zu stärken, hat die Deutsch-Schwedische Handelskammer im Jahr 2017 das German Swedish Tech Forum ...
Es ist schon erstaunlich, wie oft es die Kursschwankungen der Schwedenkrone in die Schlagzeilen schaffen. Immer wieder kommt es dabei zu generellen und bereits bekannten ...
Im letzten, krisengeprägten Jahr wurde immer wieder die Frage gestellt, ob Schweden vielleicht doch in absehbarer Zeit den Euro einführen könnte. Das neuerwachte Interesse – ...
Die Deutsch-Schwedische Handelskammer hat ein schriftliches Mandat erhalten, als Bevollmächtigte (sog. „producentombud“) zu agieren für Unternehmen aus der EU, der Schweiz, Norwegen und Großbritannien, die ...
Ralph-Georg Tischer, Geschäftsführer der Handelskammer, zieht Bilanz des vergangenen turbulenten Jahres und betont, wie wichtig es ist, optimistisch zu bleiben. Dabei stellt er auch die ...
Weihnachten steht kurz vor der Tür und die Jagd nach Geschenken ist in vollem Gange. Die Deutsch-Schwedische Handelskammer hat sich bei den Mitgliedsunternehmen umgeschaut und ...
Rein logisch beurteilt, lässt sich mit Blick auf die internationalen und einheimischen Voraussetzungen zu diesem Zeitpunkt für 2023 keine vernünftige Konjunkturprognose machen. Zuviel kann anders ...