
v.l.n.r.: Farhad Lindén Kakavand (Svenska Mässan), Christiane Binsteiner Foberg und Ninni Löwgren Tischer (Deutsch-Schwedische Handelskammer), Klas Pettersson (Svenska Mässan)

Foto: Peter Kvarnström
Zusammenarbeit mit Svenska Mässan
30.01.2022
Für viele deutsche Unternehmen eröffnen sich auf dem skandinavischen Markt attraktive Wachstums- und Exportchancen – insbesondere in Schweden mit seiner innovativen Wirtschaft und starken Branchen wie Life Science, Umwelttechnik und Maschinenbau. Um deutschen Firmen den Zugang zu diesem Markt zu erleichtern und nachhaltige Geschäftskontakte zu fördern, starten die Deutsch-Schwedische Handelskammer und die Svenska Mässan Gothia Towers in Göteborg eine neue Kooperation.
Die Svenska Mässan, eine der größten Messegesellschaften Nordeuropas, setzt gezielt auf Internationalisierung und möchte verstärkt deutsche Aussteller und Besucher*innen gewinnen. Mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer als erfahrener Partnerin für deutsch-schwedische Wirtschaftsbeziehungen entsteht ein effektiver Zugang zur schwedischen Messewelt – und damit zu einem wichtigen Marktplatz für innovative Produkte und Dienstleistungen.
Im Rahmen dieses strategischen Engagements wird die Handelskammer die deutsche Unternehmenslandschaft über ausgewählte Fachmessen in Göteborg informieren, zu einer aktiven Teilnahme motivieren und gezielt unterstützen. Schwerpunkte liegen dabei auf Branchen mit hohem Synergiepotenzial zwischen Deutschland und Schweden, darunter Life Science (z. B. Vitalis), Wasser- und Abwassertechnik, Maschinen- und Anlagenbau (z. B. Underhållsmässan, Trä & Teknik), Verpackungstechnologie (Scanpack) sowie Elektro- und Energietechnik (Elfack).
Warum sollten deutsche Unternehmen sich engagieren? Die Teilnahme an diesen Messen bietet direkten Zugang zu einem innovativen, kaufkräftigen Markt, der für deutsche Produkte und Lösungen offen ist. Außerdem fördern die Veranstaltungen den persönlichen Kontakt zu potenziellen Kunden, Partnern und neuen Talenten in Schweden und den nordischen Nachbarländern – ein unverzichtbarer Wettbewerbsvorteil im Zeitalter der Digitalisierung.
„Unser Ziel ist es, deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt in Schweden bestmöglich zu unterstützen und ihnen eine attraktive Plattform zu bieten, auf der sie sich präsentieren und wertvolle Geschäftskontakte knüpfen können.“
„Unser Ziel ist es, deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt in Schweden bestmöglich zu unterstützen und ihnen eine attraktive Plattform zu bieten, auf der sie sich präsentieren und wertvolle Geschäftskontakte knüpfen können“, erklärt Ninni Löwgren Tischer, Bereichsleiterin bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. „Die Zusammenarbeit mit Svenska Mässan ist dafür ideal, denn hier treffen sich jährlich hunderttausende Fachbesucher und Aussteller aus aller Welt.“
Darüber hinaus sind neben der Messepräsenz weitere Aktivitäten wie Fachreisen, Webinare und Networking-Events geplant, um deutsche Unternehmen auf die Messeauftritte vorzubereiten und den Austausch mit schwedischen und nordischen Partnern zu intensivieren.
„Das Ziel ist es, ein nachhaltiges Modell zu entwickeln, bei dem die deutsch-schwedische Zusammenarbeit auf den Messen hervorgehoben wird und deutsche Unternehmen zu einem selbstverständlichen und wachsenden Teil der ausstellenden Firmen sowie der anreisenden Besucherinnen und Besucher werden – und das langfristig“, sagt Christiane Binsteiner-Foberg, Leiterin des Messeteams bei der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.
„Die Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer stärkt unsere Internationalisierungsstrategie enorm.“
„Die Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer stärkt unsere Internationalisierungsstrategie enorm“, sagt Benny Karlsson, Chief Commercial Officer der Svenska Mässan Gothia Towers. „Das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen – und gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Brücke zwischen deutschen und schwedischen Unternehmen.“
Über die Svenska Mässan
Die Svenska Mässan Gothia Towers ist Nordeuropas größter Treffpunkt für umfassende Erlebnisse – mit einer einzigartigen Lage mitten im Veranstaltungsviertel im Zentrum von Göteborg. Der Treffpunkt wurde 1918 gegründet und veranstaltet und betreibt heute Messen, Tagungen, Hotels, Restaurants und ein Spa. Jedes Jahr heißt die Svenska Mässan zwei Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt willkommen. Der Treffpunkt befindet sich im Besitz der Svenska Mässan Stiftung, einer wirtschaftlich unabhängigen Stiftung ohne Eigentümer oder Investoren, mit dem Auftrag, die Wirtschaft zu fördern.
Kontakt
