Der Grüne Punkt in Europa
Die Deutsch-Schwedische Handelskammer repräsentiert den Grünen Punkt und kooperiert mit nationalen Entsorgungsorganisationen in insgesamt 33 europäischen Ländern.
Nicht alle Verpackungslogos sind Umweltsiegel. Manche bedeuten lediglich, dass sich der Hersteller der nationalen Entsorgungsorganisation, die hinter dem Zeichen steht, angeschlossen und die Lizenzgebühr für den Verpackungsabfall bezahlt hat. Die bekannteste und am häufigsten verwendete Kennzeichnung in Europa ist der Grüne Punkt. Mehr als 500 Millarden Verpackungen tragen das Zeichen.
Mittlerweile haben 33 europäische Länder den Grünen Punkt als Finanzierungs- und Beteiligungszeichen für die Sammlung, Sortierung und Verwertung übernommen. Unter dem Dach der Packaging Recovery Organisation s.p.r.l. (PRO EUROPE) arbeiten alle Grüner-Punkt-Systeme an der gemeinsamen Aufgabe, das Verpackungsrecycling auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln.
So unterschiedlich die nationalen Systemleistungen im Detail sind – wir können Ihr Unternehmen mit Beratung und praktischer Hilfe beim Export unterstützen.
Belgien
|
|
Bosnien und Herzegowina
|
|
Bulgarien
|
|
Dänemark
|
|
Deutschland
|
|
Estland
|
|
Finnland
|
|
Frankreich
|
|
Griechenland
|
|
Großbritannien
|
|
Irland
|
|
Island
|
|
Italien
|
|
Kroatien
|
|
Lettland
|
|
Litauen
|
|
Luxemburg
|
|
Malta
|
|
Niederlande
|
|
Norwegen
|
|
Österreich
|
|
Polen
|
|
Portugal
|
|
Rumänien
|
|
Schweden
|
|
Serbien
|
|
Slowakei
|
|
Slowenien
|
|
Spanien
|
|
Tschechien
|
|
Türkei
|
|
Ungarn
|
|
Zypern
|
Kontakt

Johan Uhlin
Umweltreporting | Abteilungsleiter
Telefon
+46-40-30 49 46
Kontakt
