Um die Digitalisierung in ihren Unternehmen voranzutreiben, wollen immer mehr schwedische Forstkonzerne mit Start-ups kooperieren. Mehrere Hochschulen und Unternehmen wollen zudem zusammen mit der Regierung ...
Angela Merkel wird auch nach der Bundestagswahl im September Bundeskanzlerin bleiben. Darüber waren sich die fünf Podiumsteilnehmer beim Almedalen-Seminar der Deutsch-Schwedischen Handelskammer vergangene Woche einig ...
Die Digitalisierung der Wirtschaft zwingt die Unternehmen, mehr über Firmengrenzen hinweg zusammenzuarbeiten, in ihren Innovationsprozessen die Geschwindigkeit zu erhöhen und mehr Risiken einzugehen. Deutschland und ...
Natürlich wollte kein europafreundlicher Mensch den Brexit. Als direkte Folge dieses Rückschritts haben jedoch die EU insgesamt und auch die meisten einzelnen EU-Mitgliedsländer angefangen, sich ...
Am 1. Juni 2017 traten in Schweden weitreichende Änderungen des Gesetzes über die Entsendung von Arbeitnehmern ( lag (1999:678) om utstationering av arbetstagare) in Kraft ...
Der schwedische Reichstag hat ein neues Stromsicherheitsgesetz ( elsäkerhetslag (2016:732)) verabschiedet, das am 1. Juli 2017 in Kraft tritt. Das Gesetz ist auch von ausländischen ...
Deutsche Unternehmen, die mit einer ertragsteuerlichen Betriebsstätte nicht nur vorübergehend in Schweden tätig sind, sind verpflichtet, eine Filiale oder Tochtergesellschaft zu gründen und müssen ihre ...
Ein flüchtiger Blick auf die Entwicklung der schwedischen Wirtschaft im ersten Quartal 2017 verheißt wenig Gutes. Mit einem Wachstum des BIP in Höhe von 0,4 ...
Ab dem 1. Juli dieses Jahres wird in Schweden eine neue Chemikaliensteuer auf gewisse Elektrogeräte erhoben. Die schwedische Regierung will damit erreichen, dass Privatpersonen künftig ...
Die Rahmenbedingungen für deutsche Investitionen in Schweden sind gut. Dies zeigt die neue Ausgabe des Konjunkturbarometers der Deutsch-Schwedischen Handelskammer, die heute veröffentlicht wird. Ein Großteil ...