18.10.2013

Mehr Frauen in Aufsichtsräten

Der Frauenanteil in deutschen Aufsichtsräten ist 2013 gestiegen. Nach einer Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) sind 21,9 Prozent der Vertreter in den Kontrollgremien ...
09.10.2013

Warum machen Schweden ständig Kaffeepause?

Gemeinsame Kaffeepausen mit Kollegen gehören in Schweden zum Arbeitsalltag. Bei der traditionellen „Fika“ geht es nicht nur darum, Koffein und Kalorien zu sich zu nehmen ...
20.09.2013

Wer ins Ausland liefert, muss Ankunft bestätigen lassen

Wenn ein deutsches Unternehmen Waren ins EU-Ausland liefert, muss es sich vom Empfänger eine so genannte Gelangensbestätigung ausfüllen und unterschreiben lassen. Die Bestätigung gilt bei ...
26.08.2013

Mangelnde Deutschkenntnisse schwächen schwedische Unternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen in Schweden werden bald den Mangel an Arbeitskräften mit Deutschkenntnissen zu spüren bekommen. Das sagte der stellvertretende Geschäftsführer der Deutsch-Schwedischen Handelskammer ...
15.07.2013

Einstiegsmöglichkeiten in Schwedens Energiewirtschaft für deutsche Unternehmen

Deutsche Energieversorger, Anlagenbauer, Technikanbieter und Dienstleister im Energiesektor haben auf dem schwedischen Markt große Geschäftschancen. Germany Trade & Invest, die Deutsch-Schwedische Handelskammer und die Deutsche ...
24.06.2013

Mitarbeiter aus Drittländern müssen angemeldet werden

Ab dem 1. August 2013 müssen Arbeitgeber in Schweden neu eingestellte Mitarbeiter aus Drittländern bei Skatteverket registrieren, wie jetzt in einer Pressemitteilung der Behörde bekannt ...
04.06.2013

Online-Registrierung für Entsandte, sonst droht Geldbuße

Die neue Registrierung von Entsandten soll online beim Amt für Arbeitsschutz (Arbetsmiljöverket) möglich sein, wie die Behörde jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gab. Ab dem ...
27.05.2013

Ab Juli müssen entsandte Mitarbeiter registriert werden

Am 22. Mai 2013 wurde eine Änderung des Entsendegesetzes im schwedischen Parlament beschlossen. Demnach müssen ausländische Unternehmen, die Arbeitnehmer nach Schweden entsenden, diese ab dem ...
24.04.2013

Eon-Chef Teyssen: Ziel ist eine Gesellschaft ohne CO2-Ausstoß

Eon will dazu beitragen, eine kohlendioxidfreie Gesellschaft zu schaffen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns, Johannes Teyssen, bei der Jahrestagung der Deutsch-Schwedischen Handelskammer am 18 ...
01.10.2012

Neuer Handelskammerpräsident will deutsch-schwedische Geschäftsbeziehungen ausbauen

Olof Persson, Konzernchef von Volvo, hat Anfang Oktober das Amt des Präsidenten der Deutsch-Schwedischen Handelskammer angetreten. Auch wenn Deutschland traditionell Schwedens größter Handelspartner ist, sieht ...