Im Zeitalter der Digitalisierung entstehen Innovationen nur noch selten im stillen Kämmerchen, sondern immer öfter im Zusammenspiel von verschiedenen Abteilungen, kleinen und großen Unternehmen oder ...
Deutschland und Schweden haben „sehr vielfältige und enge Beziehungen. Und das macht es uns auch einfach, gemeinsame Herausforderungen nicht nur zu beschreiben, sondern auch gemeinsam ...
Freihandel, internationale Zusammenarbeit und enge Beziehungen zwischen den Ländern sind die Schlüssel für zukünftiges Wirtschaftswachstum in Schweden, Deutschland und dem Rest der Welt – auch ...
Leider wird der Welthandel in den letzten Jahren von zunehmendem Protektionismus belastet – und nicht erst seit dem erschreckenden Sinneswandel neuerdings in den USA. Wobei ...
Am 31. Januar eröffnet die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Schwedens Regierungschef Stefan Löfven in Stockholm das von der Deutsch-Schwedischen Handelskammer und der Königlich ...
Auch in diesem Jahr bietet die Deutsch-Schwedische Handelskammer wieder ein spannendes Programm mit vielen Veranstaltungen, vom Kurs im kleinen Rahmen bis zum großen Netzwerktreffen mit ...
Was hat die Sauermilch in Schweden mit Ruhe zu tun und weshalb sollten sie das Wort „lagom“ in ihr schwedisches Vokabular aufnehmen? Wir stellen ihnen ...
Mit 3 bis 4 Prozent dürfte Schwedens Wirtschaft 2016 ähnlich stark gewachsen sein wie 2015. Für 2017 wird mit etwas über 2 Prozent gerechnet. Konjunkturtriebfedern ...
Bald ist es geschafft: Ein Jahr voller politischer Paukenschläge, internationaler Krisen und außenhandelsfeindlicher Strömungen geht in wenigen Tagen zu Ende. Für 2017 ist leider kaum ...
2016 gab es einige wichtige Gesetzesänderungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts in Schweden. Der Fokus des Gesetzgebers lag darauf, die Zunahme der Krankschreibungen einzudämmen. Im ...