02.03.2015

Lkw-Kontrollen in Schweden: Verstöße können teuer werden

Wer seine Lkw über schwedische Straßen schickt, sollte mehrere gesetzliche Neuregelungen beachten, die vor Kurzem in Kraft getreten sind. Bei Missachtung können die Fahrzeuge vorübergehend ...
26.02.2015

Fehmarnbelttunnel: Steigende Kosten verzögern Baubeginn

Der für 2015 geplante Baubeginn des Tunnels unter dem Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark verzögert sich wegen Schwierigkeiten bei der Finanzierung. Während Politik und Wirtschaft ...
12.02.2015

Entsendung nach Schweden: an alles gedacht?

Plant Ihr Unternehmen eine Entsendung von Mitarbeitern nach Schweden? Die EU-weit geltende Personenfreizügigkeit macht es möglich. Aber um böse Überraschungen zu vermeiden, gilt es, nationale ...
11.02.2015

Ein kostym ist kein Kostüm: So umschiffen Sie die größten Sprachfallen im Schwedischen

Die deutsche und die schwedische Sprache sind sich sehr ähnlich. Aber Vorsicht: trotz der Nähe gibt es zahlreiche sprachliche Fettnäpfchen. Hier sind die wichtigsten Tipps ...
10.02.2015

Rekordjahr für Windkraft in Schweden

Für Schwedens Windkraftbranche war 2014 ein erfolgreiches Jahr. Mehr als 1 GW Windleistung wurde neu installiert. Doch haben sinkende Strompreise im vergangenen Jahr zu einer ...
30.01.2015

Wirtschaftsminister Damberg: „Deutschland ist Europas Lokomotive”

Schwedens neuer Wirtschafts- und Innovationsminister Mikael Damberg will die guten Kontakte mit Deutschland weiter ausbauen. Dies betonte er in seinem Gastvortrag bei der Chairman’s New ...
20.01.2015

Wirtschaftstrends Schweden 2014/15

Nach nur rund 2 Prozent im vergangenen Jahr dürfte Schwedens Wirtschaft 2015 um circa 3 Prozent wachsen. Konjunkturtriebfedern sind der Wohnungsbau und der private Konsum ...
19.01.2015

Fahren wird teurer: City-Maut auch für Ausländer

Seit dem 1. Januar wird die City-Maut in Stockholm und Göteborg auch für außerhalb Schwedens zugelassene Fahrzeuge fällig. Damit entfällt für ausländische Speditionen ein Wettbewerbsvorteil ...
16.01.2015

Verschärfte Steuerregelung für Diensthandys und ähnliche elektronische Geräte

Die schwedische Steuerbehörde (Skatteverket) hat die bestehende Regelung darüber, wann Diensthandys und ähnliche, vom Arbeitgeber bereitgestellte, elektronische Geräte steuerfrei genutzt werden können, konkretisiert. In Schweden ...
16.12.2014

Stabile Konjunktur in Schweden und Deutschland

Die Konjunktur in Schweden und Deutschland liegt weiterhin auf einem zufriedenstellenden Niveau, hat aber im letzten Halbjahr einen leichten Dämpfer erlitten. In beiden Ländern ist ...