Bundestag i Berlin

Swedish-German Cleantech Platform

Die schwedische Energiebehörde und die Deutsch-Schwedische Handelskammer betreiben gemeinsam die Swedish-German Cleantech Platform, die schwedische Cleantech-Unternehmen beim Markteintritt in Deutschland unterstützen und Innovationsökosysteme vernetzen soll. Das Programm basiert auf der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Handelskammer und der schwedischen Energiebehörde.

Struktur

Das Programm richtet sich an Unternehmen, die zur schwedischen und globalen Energieumstellung zu 100 Prozent fossilfreier Energie beitragen und bereit zur Internationalisierung sind. Die Fokusgebiete umfassen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung, intelligente Stromnetze, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur sowie alternative Kraftstoffe und intelligente Gebäude. Ziel des Programms ist es, dass die teilnehmenden Unternehmen den deutschen Markt kennenlernen, Pilotprojekte identifizieren, bei denen sie mitwirken können und potentielle Kunden und Partner treffen. Ein Programmdurchgang dauert ein Jahr.

Ablauf

Das Jahresprogramm umfasst ein gemeinsames Kick-Off Treffen mit praktischen Informationen über den deutschen Markt und wie der Markteinstig gelingen kann, ein individuelles Coaching für alle Unternehmen sowie zwei gemeinsame Reisen in ausgewählte Bundesländer. Die Delegationsreisen beinhalten ein Programm für die ganze Gruppe mit Fokus auf das Innovationsökosystem, Finanzierungsmöglichkeiten und institutionelle Kontakte sowie darüber hinaus individuelle Geschäftspartnervermittlungen. Vor Ort in Deutschland treffen die schwedischen Unternehmen auf deutsche Firmen aus den relevanten Branchen, wie z.B. Energie-, Immobilien- und Industrieunternehmen. Reiseziele sind zunächst Bundesländer, die führend im Bereich grüner, umweltfreundlicher Lösungen sind sowie über den gesuchten Branchenfokus verfügen.

Anforderungsprofil für die schwedischen Unternehmen

Voraussetzung für die teilnehmenden Unternehmen sind ein bewährtes Produkt, sowie personelle und finanzielle Ressourcen, um auf dem deutschen Markt liefern zu können.

Interessenten in Deutschland

Die Profile der teilnehmenden schwedischen Unternehmen der aktuellen Runde finden Sie hier. Bei Interesse an den teilnehmenden Unternehmen melden Sie sich gerne bei uns!

 

 

 

 

 

Kontakt

Christiane Binsteiner Foberg

Market Entry & Business Development

Telefon

+46-8-665 18 96