Ein bunter Blumenstrauss mit dem Logo zum Jubiläum (70 Jahre) der Deutsch-Schwedischen Handelskammer

70 Jahre Deutsch-Schwedische Handelskammer – diese Mitglieder waren von Anfang an dabei

05.03.2021

Aus den Trümmern des Krieges entstanden vor 70 Jahren neues Leben, neue Verbindungen und neue Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Schweden. Auf der konstituierenden Versammlung am 6. März 1951 in Stockholm wurde die Deutsch-Schwedische Handelskammer gegründet.

Walter Edström (ESAB), eine der treibenden Kräfte hinter der Kammerbildung und ab 1953 deren Präsident, ging die Wette ein, dass die Handelskammer bereits nach einem Halbjahr 1000 Mitglieder zählen sollte. Diese Zielmarke war etwas zu hoch gesetzt, aber die erreichten 618 waren dennoch beeindruckend und ein starker Ausdruck für das vitale Interesse am Neustart der deutsch-schwedischen Wirtschaftsbeziehungen.

Die Tausendermarke ist heute längst erreicht und mit knapp 1200 Mitgliedsfirmen zählt die Deutsch-Schwedische Handelskammer mittlerweile zu den größten Handelskammern in ganz Schweden.

„Damals wie heute bildet dieser bilaterale Ansatz das Fundament unserer Arbeit.“

„Einzigartig für unsere Handelskammer ist, dass hinter ihrer Gründung sowohl deutsche als auch schwedische Unternehmer standen. Damals wie heute bildet dieser bilaterale Ansatz das Fundament unserer Arbeit. Es ist unsere satzungsgemäße Aufgabe, sowohl deutsche als auch schwedische Unternehmen in ihren Geschäften zu unterstützen, woraus sich in den Jahrzehnten ein facettenreiches und enges Netzwerk für Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik aus beiden Ländern ergeben hat“, sagt Ralph-Georg Tischer, Geschäftsführer der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.

„Die gemeinsame Erfolgsgeschichte der Handelskammer und ihrer Mitglieder belegt sehr eindrucksvoll die Kraft einer vereinten Zusammenarbeit, mit der wir in den letzten 70 Jahren alle nur denkbaren Herausforderungen meistern konnten. Wir freuen uns auf die nächsten 70 Jahre“, erklärt Ralph-Georg Tischer.

Vielen Dank für 70 Jahre Mitgliedschaft

Die Deutsch-Schwedische Handelskammer dankt den nachfolgend genannten Unternehmen für ihre Treue als Mitglieder der Kammer seit deren Gründung 1951:

  • BASF, einer der weltweit größten Chemiekonzerne und Pionier in der chemischen Industrie
  • Bayer, global tätiges Life-Science-Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft
  • Bosch, deutscher Technikkonzern und einer der weltweit wichtigsten Zulieferer der Automobilindustrie
  • Carl Zeiss, global führendes Unternehmen in der feinmechanisch-optischen Industrie
  • DB Schenker, weltweit führender Logistikdienstleister für Landtransport, internationale See- und Luftfracht sowie Lager- und Logistiklösungen
  • Ericsson, schwedisches Traditionsunternehmen und einer der größten Anbieter von Lösungen für mobile Kommunikationsnetzwerke
  • Nordea (unter dem damaligen Firmennamen), nordeuropäische Full-Service-Bank und einer der zehn größten Finanzkonzerne Europas
  • Pegol, Handelsunternehmen, das den schwedischen Markt mit vor allem deutschen Industrieprodukten versorgt
  • SEB, führende nordeuropäische Finanzgruppe mit ausgeprägtem Fokus auf Lösungen für Unternehmen
  • Siemens, deutscher Industriekonzern und Europas größtes Unternehmen im Technologiesektor
  • SKF, einer der weltweit führenden Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen und dazugehörigen Dienstleistungen

Vielen Dank auch an die folgenden deutschen IHKs, die die Deutsch-Schwedische Handelskammer schon von Beginn an als Mitglieder begleiten: IHK Schwaben, IHK Düsseldorf, IHK zu Essen, IHK Köln und IHK Pfalz.