Dr. Markus Miele, geschäftsführender Gesellschafter der Miele & Cie. KG, ist am 12. April Gastredner der Jahrestagung der Deutsch-Schwedischen Handelskammer in Stockholm. Im Interview erklärt ...
Schweden hat im letzten Jahr deutlich mehr Güter importiert und exportiert. Wie aus den kürzlich vorgelegten Zahlen des Statistischen Zentralamtes hervorgeht, lag der Gesamtwert aller ...
Seit Jahresanfang ist die Deutsche Post neuester und damit insgesamt 25. PremiumPartner der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. Der Bonner Post- und Logistikkonzern ist Experte für die Zustellung ...
Das Talentprogramm der Deutsch-Schwedischen Handelskammer ist erfolgreich angelaufen. Die ersten beiden Studenten befinden sich bereits in Deutschland und zwei weitere Talente sind auf dem Weg ...
Das von der schwedischen Energiebehörde (Energimyndigheten) in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer aufgesetzte Deutschlandprogramm geht 2016 in die zweite Runde. Innovative schwedische Unternehmen aus der ...
Als Nordeuropas größte Volkswirtschaft zieht Schweden die meisten Direktinvestitionen an. Viele Konzerne wählen das Land als regionalen Hauptsitz. Vor allem wissensbasierte und Hightechfirmen finden gute ...
Dr. Markus Miele ist der diesjährige Gastredner der Jahrestagung der Deutsch-Schwedischen Handelskammer am 12. April im Stockholmer Grand Hôtel. Bei Tyskland i dialog wird er ...
Deutschland und Schweden haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, was die Umstellung auf Industrie 4.0 angeht. Dies zeigt eine internationale Benchmarking-Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie, deren ...
2016 fürchten Unternehmen weltweit Betriebsunterbrechungen, eine ungünstige Entwicklung der Märkte sowie Cybervorfälle am meisten. Dies geht aus dem aktuellen Risk Barometer der Allianz hervor. Globalisierung ...
Die Anzahl der neu zugelassenen Pkw ist in Deutschland und Schweden 2015 kräftig gestiegen. Schweden verzeichnete ein neues Rekordjahr und Deutschland liegt beim Pkw-Bestand auf ...