Foto: Unsplash

Geschäftsanbahnung Leichtbau

Sind Sie ein deutsches Unternehmen aus dem Bereich Leichtbau mit Fokus auf Mobilität (Automotive, Schiffbau sowie Luft- und Raumfahrt) und haben Sie Interesse an Geschäftskontakten in Schweden? Möchten Sie mehr über die schwedische Leichtbaubranche erfahren? Die Deutsch-Schwedische Handelskammer lädt Sie zu einer Geschäftsanbahnungsreise nach Schweden ein.

Die Geschäftsanbahnungsreise soll vorwiegend kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Geschäftsbetrieb in Deutschland aus dem Bereich Leichtbau mit Fokus auf Mobilität (Automotive, Schiffbau sowie Luft- und Raumfahrt) den schwedischen Markt näherbringen sowie den Einstieg in den schwedischen Markt erleichtern.

Geschäftschancen in Schweden

Schweden gilt international als Vorreiter im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das nationale ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen, gilt Industrieübergreifend als Richtwert. Um die nationalen Zielsetzungen zu erreichen, bedarf es neuer Technologien und Innovationen in der schwedischen Industrie, insbesondere im Bereich Leichtbau. Hier bieten sich für deutsche Unternehmen, die in diesem Bedarfsfeld Lösungen anbieten, ein interessanter Markt mit guten Geschäftsmöglichkeiten.

Programmablauf

Die 3-tägige Geschäftsanbahnungsreise steuert die Hauptstadt des zentral strukturierten Schwedens, Stockholm, sowie das Herz der Mobilitätsbranche, Göteborg, an. Durch eine Kombination aus Vorträgen und Firmenbesuchen bekommen die teilnehmenden Unternehmen einen Überblick über die Marktstruktur, die aktuelle Situation sowie Trends und Entwicklungen im Bereich Leichtbau in Schweden. Zudem arrangiert die Deutsch-Schwedische Handelskammer für jedes teilnehmende Unternehmen individuelle B2B-Gespräche sowie Gruppen Pitchs vor Entscheidungsträgern der Branche. Ergänzende Networking-Module bieten eine gute Gelegenheit zum informellen Erfahrungsaustausch und vertiefenden bilateralen Kontakt.

Zielgruppe und Anmeldung

Die Geschäftsanbahnungsreise richtet sich an deutsche KMU aus dem Bereich Leichtbau, die sich über Geschäftsmöglichkeiten und Voraussetzungen für einen Markteinstieg in Schweden informieren möchten. Ziel der Reise ist es, den teilnehmenden Unternehmen den Einstieg in den schwedischen Markt zu erleichtern beziehungsweise weitere Exporterfolge zu ermöglichen.

Die Reise ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Markterschließungsprogrammes für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem gesamten Bundesgebiet. Unter (link is external)www.ixpos.de/markterschliessung kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU abgerufen werden.

Interessierte Unternehmen können sich oben rechts um eine Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise nach Schweden bewerben. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022. Für Fragen steht Ihnen die Deutsch-Schwedische Handelskammer gern zur Verfügung.

09:00
arrow_forward
17:00
17. Mai
arrow_forward
19. Mai
2022
Geschäftsanbahnungsreise
Stockholm & Göteborg

In Zusammenarbeit mit