Deutsch-schwedischer Innovationstreff: Baustelle unter Strom - für klimaneutrale und nachhaltige Städte

Für ein wirklich klimaneutrales Bauen und eine nachhaltige Stadtplanung bedarf es einer ganzheitlichen Perspektive: diese beginnt bereits in der Gestaltung der Ausschreibung, der Bauplanung und vor dem eigentlichen Bauprozess. 

Schlüssel für eine beschleunigte Umstellung zur Klimaneutralität liegt somit in der Offenheit für neue Herangehensweisen und gemeinschaftliche Lösungsansätze. Lassen Sie uns die Perspektiven gemeinsam weiten und Erfahrungen offen austauschen. 

Wie können wir unsere Städte schneller und intelligenter in die Klimaneutralität führen? Können hierbei auch Luftqualität und Arbeitsschutz optimiert werden? Welche Prozesse müssen überdacht werden? Welche Akteure können wie beitragen? Welche Rolle spielen Baumaschinen mit alternativem Antrieb? Und vor allem: Was können Schweden und Deutschland voneinander lernen? 

Am 12. November 2025 laden wir Sie herzlich zu einem inspirierenden Blick in die Möglichkeiten der elektrifizierten Baustelle und einem Austausch zwischen schwedischen und deutschen Schlüsselakteuren ein. Im Fokus stehen kluge Köpfe, konkrete Lösungen und spannende Perspektiven aus beiden Ländern: Dialog auf Augenhöhe für eine gemeinsame nachhaltige Zukunft des Bauens. 
 

Was Sie erwartet: 

  • Impulse aus der Praxis: Fachvorträge aus Schweden und Deutschland 

  • Innovations-Spotlight: Erfahrungen und Erfolgsfaktoren zukunftsweisender Bauprojekte 

  • Mitreden & Mitgestalten: Diskussion zu aktuellen Herausforderungen und praxisnahen Lösungen für klimaneutrales Bauen und nachhaltige Städte 

  • Vernetzen & Kooperieren: Austausch mit Gleichgesinnten aus Wirtschaft, Forschung und Innovationshubs, Politik und Verwaltung 
     

Diskussionsthemen: 

  • klimaneutrales Bauen und nachhaltige Stadtplanung 

  • Elektrifizierung und alternative Bauprozesse 

  • Kooperationsmodelle der Zukunft 
     

Programm:

15.00  

 

 

 

Välkommen auf der klimaneutralen Baustelle der Zukunft! 
(im Hof der Handwerkskammer) 

Begrüßung und Einführung durch die Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) sowie die Deutsch-Schwedische Handelskammer (AHK) 

Präsentation von elektrischen Baumaschinen durch Volvo CE 

15.30  

 

 

 

 

 

 

Start des Seminars - Grußworte Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie
Ninni Löwgren Tischer, Bereichsleiterin, Deutsch-Schwedische Handelskammer (AHK Schweden)  

Impulse aus Schweden, dem europäischen Vorreiter in Klimaneutralität 

Einblick in die Fraunhofer IAO-Studie „Roadmap zur klimaneutralen Baustelle 2045“ 

Beispiele und Erfolgsfaktoren von klimaneutralen Baustellen in Bayern und Schweden:

  • Klimaneutrale Mobilität im bayerischen Handwerk

  • Pilotprojekte klimaneutraler Bauprozesse in Stockholm: 
    Slakthusområdet und Persikan

  • Weltweit erster vollelektrischer Rückbau: Siemens Campus Erlangen

Moderierte Podiumsdiskussion zu Herausforderungen und Erfahrungswerten sowie konkreten Lösungsansätze und Kooperationsmöglichkeiten 

17.30

Networking und bilateraler Austausch bei leichtem Buffet 

Impuls: Bayerisch-schwedische Handelsverbindungen

20.00Abrunden der Veranstaltung  

 

Für wen ist das Event gedacht?  

Für alle, die die Städte von morgen mitgestalten und einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten wollen: Städte und Kommunen, Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung, Bauausführer und Bauplaner, Wirtschaftsakteure und Industrie, Forschungseinrichtungen, Innovationsforen und Baunetzwerke sowie weitere innovative und nachhaltigkeitsaffine Schlüsselpersonen. 
 

Wichtige Informationen: 

  • Teilnahme kostenlos 

  • Veranstaltungssprache: Deutsch 

  • Präsentation von elektrischen Baumaschinen 

Kontakt

Ninni Löwgren Tischer

Market Entry & Business Development, Messen | Bereichsleitung

Telefonnummer:
+46-8-665 18 12
Kontakt
Wir nehmen Anfragen ausschließlich von Unternehmen und Organisationen an.
Durch das Absenden des Formulars verarbeitet die Deutsch-Schwedische Handelskammer Ihre persönlichen Daten. Datenschutzerklärung | Deutsch-Schwedische Handelskammer
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, zu testen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind oder nicht, und um automatisierte Spam-Übermittlungen zu verhindern.

* Pflichtfeld

15:00
arrow_forward
20:00
12. Nov
2025
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph str. 4
München

In Zusammenarbeit mit