
Grüner Punkt in Europa
Das bekannteste und meistverbreitete Verpackungssymbol in Europa ist der Grüne Punkt. Wir arbeiten mit den nationalen Entsorgungsorganisationen in insgesamt 33 Ländern zusammen.
Wir unterstützen Sie bei der Lebensmittelkennzeichnung in Schweden und Europa.
Die wichtigste Regel bei der Lebensmittelkennzeichnung in der EU ist, dass sie Konsumentinnen und Konsumenten nicht in die Irre führen darf. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen erkennen können, was sie essen. Klare rechtliche Regelungen wie zum Beispiel zur Grundkennzeichnung und Allergenkennzeichnung helfen ihnen dabei. Die freiwillige Kennzeichnung durch spezielle Label leistet weitere Orientierungshilfe.
Hersteller sind verpflichtet, eine Reihe von Angaben auf dem Etikett in gut lesbarer Form anzubringen, unter anderem die Zutaten und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Wir beraten Sie gerne bezüglich der Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Schweden und Europa. Auch helfen wir bei der Übersetzung in die jeweilige Landessprache. Wir arbeiten mit mehreren europäischen Instituten zusammen, die langjährige Erfahrung in diesem Bereich haben.
Telefon
+46-40-30 49 46
Das bekannteste und meistverbreitete Verpackungssymbol in Europa ist der Grüne Punkt. Wir arbeiten mit den nationalen Entsorgungsorganisationen in insgesamt 33 Ländern zusammen.
Wer in Schweden einen Onlineshop betreiben möchte, stößt auf viele Fragen und Schwierigkeiten. Wir sorgen dafür, dass Ihnen der Markteinstieg im Norden gelingt.
Happy Plugs stellt Kopfhörer her, die gleichzeitig Modeaccessoires sein sollen. Die Handelskammer unterstützt die Firma mit Lösungen zur Entsorgung von Batterien, Elektronik und Verpackungen.