Verwendung von Cookies
Unsere Website handelskammer.se verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem mit dem Internet verbundenen Gerät, zum Beispiel Ihrem Computer oder Smartphone, gespeichert werden.
Cookies enthalten Informationen für verschiedene Zwecke. Mithilfe von Cookies können Sie vermeiden, dass Sie bei jedem Besuch unserer Website die gleichen Daten eingeben müssen. Cookies enthalten oder sammeln selbst keine Informationen. Wenn Cookies aber von einem Server über einen Webbrowser gelesen werden, können sie Informationen liefern, die uns beispielsweise dabei helfen, einen benutzerfreundlicheren Service anzubieten. Außerdem übermitteln Cookies Statistiken über die Nutzung der Website. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Cookies in Übereinstimmung mit diesen Angaben verwenden, sollten Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers für Cookies ändern oder die Nutzung unserer Website vermeiden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hier finden Sie Informationen über die von uns verwendeten Cookies:
Name: _cfduid
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Wird vom Content-Netzwerk Cloud-Flare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
Name: _ga
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Wird verwendet, um verschiedene BesucherInnen/Sitzungen in Google Analytics zu erkennen.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Wird verwendet, um die Kommunikation mit Google Analytics abzustimmen.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine individuelle ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie die Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Name: uvc
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Aktualisiert den Counter für die Social-Sharing-Funktionen der Website.
Name: test_cookie
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Wird verwendet, um zu prüfen, ob der Browser der Benutzerinnen und Benutzer Cookies unterstützt.
Name: lang
Speicherdauer: Session*
Zweck: Merkt sich die von den Benutzerinnen und Benutzern gewählte Sprachversion einer Website.
Name: _widgetsettings
Speicherdauer: Beständig
Zweck: Nicht klassifiziert, mit Twitter verbunden.
Name: GPS
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um die Verfolgung auf Grundlage der geografischen GPS-Position zu ermöglichen.
Name: IDE
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen der Nutzerinnen und Nutzer nach dem Ansehen oder Anklicken einer Anzeige von Werbetreibenden zu registrieren und zu melden. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und Nutzerinnen und Nutzern gezielte Anzeigen zu präsentieren.
Name: local_storage_support_test
Speicherdauer: Beständig
Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Local-Storage-Funktion des Browsers verwendet. Diese Funktion ermöglicht ein schnelleres Laden der Website durch Vorladen bestimmter Vorgänge.
Name: PREF
Speicherdauer: 8 Monate
Zweck: Registriert eine individuelle ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken darüber zu führen, wie die Besucherinnen und Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzen.
Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Speicherdauer: 179 Tage
Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzerinnen und Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
Name: YSC
Speicherdauer: Session
Zweck: Registriert eine individuelle ID, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos die Benutzerinnen und Benutzer gesehen haben.
Name: yt-remote-cast-installed
Speicherdauer: Session
Zweck: Speichert die Videoplayereinstellungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingebettetem YouTube-Video.
Name: yt-remote-connected-devices
Speicherdauer: Beständig
Zweck: Speichert die Videoplayereinstellungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingebettetem YouTube-Video.
Name: yt-remote-device-id
Speicherdauer: Beständig
Zweck: Speichert die Videoplayereinstellungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingebettetem YouTube-Video.
Name: yt-remote-fast-check-period
Speicherdauer: Session
Zweck: Speichert die Videoplayereinstellungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingebettetem YouTube-Video.
Name: yt-remote-session-app
Speicherdauer: Session
Zweck: Speichert die Videoplayereinstellungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingebettetem YouTube-Video.
Name: yt-remote-session-name
Speicherdauer: Session
Zweck: Speichert die Videoplayereinstellungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingebettetem YouTube-Video.
* Ein Session-Cookie wird vorübergehend gespeichert, während sich Besucher auf einer Webseite befinden. Session-Cookies verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Die Website verwendet beständige Third-Party-Cookies von Google Analytics.
http://www.google.com/analytics/
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Zustimmung
Alle Besucherinnen und Besucher können entscheiden, ob sie den Einsatz von Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Die meisten Webbrowser (zum Beispiel Mozilla Firefox und Google Chrome) aktivieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen ändern, sodass Ihr Webbrowser Cookies nicht automatisch akzeptiert oder Ihnen die Wahl lässt, ob Sie sie akzeptieren wollen oder nicht. Wenn Sie mit unserer Nutzung von Cookies nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Webbrowser-Einstellungen für Cookies ändern oder die Nutzung unserer Website vermeiden. Die Einstellungen für Cookies müssen für jeden Webbrowser auf jedem Gerät, das Sie zum Besuch unserer Website verwenden, angepasst werden. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann es jedoch vorkommen, dass die Website nicht vollständig genutzt werden kann und einige Funktionen nicht verfügbar sind.
Haben Sie weitere Fragen zu unserer Cookiepolicy oder möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.