German Swedish Tech Forum

German Swedish Tech Forum

Das German Swedish Tech Forum ist eine Innovationsplattform, welche zu mehr Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen in Deutschland und Schweden beitragen soll, und im Januar 2017 von Angela Merkel und Stefan Löfven eingeweiht wurde. Initiatoren des Forums sind die Deutsch-Schwedische Handelskammer und die Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften (IVA).

Deutschland und Schweden stehen angesichts von Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel gemeinsam vor großen technologischen Herausforderungen für ihre hochentwickelten Industrien. Beide Länder müssen ihre hohe Innovationskraft weiterentwickeln und ihre Produktionssysteme auch durch Vernetzung permanent verbessern, um die Produktivität zu erhöhen und die breite industrielle Basis im globalen Wettbewerb nicht zu verlieren.

Als führende Innovationsnationen mit einem traditionell engen Austausch in Wirtschaft und Wissenschaft sind beide Länder geborene Partner, sich diesen Herausforderungen gemeinsam zu stellen.

Bilaterales Innovationsforum

Dem bilateralen Auftrag der Deutsch-Schwedischen Handelskammer folgend, etabliert die Handelskammer nun gemeinsam mit der IVA eine neue Innovationsplattform, welche unsere Industrien in diesem Sinne zusammenbringt und in ihrer Entwicklung begleitet.

„Unter dem Dach des German Swedish Tech Forum werden wir in den kommenden Jahren mit ausgewählten Kooperationspartnern eine Reihe von Veranstaltungen und Projekten durchführen, auf denen sich deutsche und schwedische Unternehmens- und Forschungsvertreter treffen, aktuelle Themen erörtern, gegenseitig Kenntnisse austauschen und Best Practice-Beispiele vorstellen können“, erklärt Olof Persson, bis 2017 Präsident der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.

„Natürlich gibt es bereits etablierte und gut funktionierende Kontakte zwischen Deutschland und Schweden, vor allem auf der Ebene der großen Unternehmen. Aber wir sehen, dass es kleine und mittelgroße innovative Unternehmen deutlich schwerer haben beim grenzüberschreitenden Austausch. Mit dem Forum wollen wir vor allem sie mitnehmen und stärker einbinden“, fügt Björn O. Nilsson, bis 2017 Geschäftsführer der IVA, hinzu.

Eröffnung durch Regierungschefs

Den Auftakt zur Initiative bildete eine ausgebuchte Veranstaltung am 31. Januar 2017 in den Räumlichkeiten der IVA in Stockholm. Ehrengäste waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven, die in ihren Eröffnungsreden die Einrichtung des Forums begrüßten.

„Ich glaube, Herr Ministerpräsident, das Forum ist ein sehr gutes Beispiel praktisch gelebter Kooperation. Wenn wir an einem Tisch sitzen und uns austauschen, ist das auch schön, aber hier sieht man, dass auch außerhalb der politischen Landschaft etwas geschieht. Das begrüße ich sehr. […] Ich kann nur allen danken, die sich in diese Initiative einbringen“, sagte Angela Merkel.

„Wir müssen unsere Innovationskapazitäten auf ein neues Niveau heben, da der internationale Wettbewerb immer härter wird. [...] Diese Partnerschaft wird unsere Regierungen, Unternehmen und Institutionen zusammenbringen. Ich freue mich auf eine wachsende Zusammenarbeit“, fügte Stefan Löfven hinzu.

Zukunftsfragen im Fokus

Für die kommenden Monate und Jahre sind zahlreiche weitere Veranstaltungen und Projekte im Rahmen des German Swedish Tech Forum geplant, unter anderem zu weiteren Themen aus dem Fokuskreis der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und Fragen aus den Bereichen Life Sciences, Produktion und Materialien, Mobilität sowie Energie und Umwelt. Die Formate – veranstaltet in Deutschland und Schweden – hierfür werden flexibel gewählt und sollen unter anderem Konferenzen, Workshops, Seminare und Fact-finding Missions umfassen.

„Wir wollen das German Swedish Tech Forum als wichtigste Informations-, Kommunikations- und Networking-Plattform zwischen Deutschland und Schweden zu Zukunftsthemen der Wirtschaft dauerhaft etablieren. Ziel ist es, konkrete Kooperationen zwischen Unternehmen in unseren beiden Ländern entstehen zu lassen“, schließt Olof Persson ab.

Mehr zu den Aktivitäten im Rahmen des German Swedish Tech Forum:

Kontakt

Ninni Löwgren Tischer

Market Entry & Business Development, Messen | Bereichsleitung

Telefon

+46-8-665 18 12